top of page
Zertifikat Liebscher&Bracht.jpeg
Basiskurs KSS Kopie.jpeg
Zertifikat Aufbau KSS 1 Kopie.jpeg

zertifizierte Schmerztherapie    
Liebscher & Bracht /Kim Behandlung

Bei meiner Schmerztherapie werden keine medizinischen Geräte benutzt, kein MRT, kein Röntgengeräte, keine Arzneimittel, keine Injektionen oder Infusionen, keine Operationen, keine Physio-Therapie.

 

Es wird ausschließlich manuell gearbeitet – durch die Tastfähigkeit der Finger und Hand, die feiner und genauer sind als jedes mögliche medizinische, maschinell arbeitende Gerät.

 

Die Therapie ist visuell und mit ihrer Hilfe kann der Behandler, sowohl den natürlichen Zustand des Bewegungsapparates, sowie Störungen im Bereich der zugrundeliegende Ursache einer Störung herausfinden.

 

Mit meiner Schmerztherapie bringe ich deinen Körper wieder ins Gleichgewicht. Ich teste, ob all deine Muskeln gleich arbeiten. Den bei Ungleichgewicht nimmt der Körper automatisch eine Schutzhaltung ein, die nach Jahren eine Schädigung auslösen kann. Meist sind als erstes Hüfte, Knie und Bandscheiben die darunter zu leiden haben. In vielen Fällen werden Operationen und Medikamente, nach meiner Behandlung, überflüssig.


Viele Schmerzen entstehen durch zu hohe Spannung und oder Verkürzung der Muskeln und Faszien. Durch zu viele und zu langes sitzen, verfilzen und verkürzen die Faszien und engen die Muskeln ein. Die Muskeln fühlen sich wie in einer Zwangsjacke und die Bewegungseinschränkung wird immer intensiver und mehr. 

Durch die Osteopressur (Schmerzpunktpressur) handelt es sich um ein manualtherapeutisches und nebenwirkungsfreies Verfahren, bei dem interstitielle Rezeptoren in der Knochenhaut durch gezielten physischen Druckaufbau beeinflusst werden. Die Schmerzrezeptoren werden runter geschalten. Die Schmerzen können so innert 30 bis 45 Minuten Therapie auf 30% oder gar 0% Restschmerzen runter geschalten werden. Für die Patienten eine schnelle Befreiung und ein Segen, seiner zum Teil jahrelangen Schmerzen !

Multiple Sklerose-Therapie: Bewegung ist kostenlos!

Egal ob körperliche Aktivität oder Sport – Bewegung ist auch für MS-Patienten ein absolutes Muss! Ist das Fitnesslevel gering, sollte der Körper zunächst für körperliche Belastungen sensibilisiert werden. Wichtig ist, dass die Erschöpfung nach einer Trainingsbelastung nicht mit der Fatigue, dem krankheitsbegleitenden Müdigkeitsgefühl, verwechselt wird. Der Einfluss von Bewegung auf das Immunsystem (Antientzündung bei regelmäßiger Aktivität!) und das zentrale Nervensystem (Gehirnstoffwechsel) ist so vielseitig und förderlich, dass Sport und körperliche Aktivität ein integraler Bestandteil der ganzheitlichen klinischen MS-Behandlung werden sollte. Auch intensive Belastungen dürfen bei entsprechendem Fitnesslevel regelmäßig stattfinden!

Ein MS Patient von der Praxis MyRepose

Links vor dem ersten Termin
Rechts nach ein paar Behandlungen

Ein weiterer MS -Patienten der Probleme mit dem linken Bein hatte. Im ersten Bild sieht man, dass er das Bein nur beschränkt anheben kann. Im 2. Bild sieht man, dass er direkt nach der ersten Behandlung  sein Bein bereits höher anziehen kann. Und im 3. Bild, nach der 6. Behandlungen, hat der Patient keine Probleme mehr sein Bein weit nach oben anzuziehen.

A. vorher 1.jpeg

vor der 1. Behandlung

A. nachher 2.jpeg

unmittelbar nach der Behandlung

nach der 6. Behandlung.jpeg

nach 6 Behandlungen

Anführungszeichen

Tage später schrieb mir der Patient per WhatsApp...
 

Guten Tag Marc

Ich komme gerade eben von meinem täglichen Spaziergang zurück. Der Rundgang ist 2,3 Km lang. Seit den letzten 3 - 4 Jahren musste ich mich auf halbem Weg immer hinsetzen. Heute konnte ich nach einer kurzen Pause im Stehen……den Rest der Strecke ohne Probleme weitergehen. Ich habe viel mehr Kraft und Gefühl in meinem linken Bein. Tausend Dank an Dich Marc!!! 

Welche Schmerzen behandle ich.........

- Kopfschmerzen / Migräne

- Nackenschmerzen

- Schulterschmerzen

- Schmerzen zwischen den Schulterblättern

- Rückenschmerzen

- Bandscheibenschmerzen

- Ischias-Schmerzen

- Hüftschmerzen

- Gesässschmerzen

- Knieschmerzen

- Meniskus

- Arthrose

- usw.

bottom of page